Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Regionalkonferenz "INKLUSIV GESTALTEN - INKLUSIVES WELTERBE"
Am Montag, den 19. Mai 2025, veranstalten der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern die Regionalkonferenz »Inklusiv gestalten – Inklusives Welterbe« im Stralsunder Rathaus. Vorgestellt werden Best Practice Projekte, die Barrierefreiheit, Weltnaturerbe und Weltkulturerbe beispielhaft miteinander vereinen.
Um Anmeldung bis 12.05.25 wird gebeten: info@ak-mv.de>>Programm (PDF)
mehr Infos
WIA - WOMEN IN ARCHITECTURE 2025
14.03.25
Das bundesweite Festival – WIA Women in Architecture 2025 – macht Station in Neubrandenburg mit gleich mehreren Formaten für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Baukultur!
PROGRAMM IN NEUBRANDENBURG
- DIALOG und Opener-Veranstaltung am 19. Juni, 13:30 -18:30 Uhr
"Ostmoderne erleben - Neubrandenburg und das Erbe der Architektin Iris Grund"
Ort: Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
- SALON vom 20. Juni bis 28. Juni 2025 mit u. a. Ausstellung, Lesung, Stadtführung
Ort: Ladengeschäft in der Turmstraße, 17033 Neubrandenburg
- FILM: DEFA-Streifen „Unser kurzes Leben“ am
26. Juni 2025 ab 17:00 Uhr
Ort: Kino Latücht, Große Krauthöferstraße 16, 17033 Neubrandenburg
Bundesregister Nachhaltigkeit: Jetzt mitmachen und registrieren!
17.02.25
Die klimagerechte Transformation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Mit einer Eintragung im Bundesregister Nachhaltigkeit von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer können Kammermitglieder ab sofort Ihre Expertise sichtbar machen.
>>www.bundesregister-nachhaltigkeit.de
mehr Infos
NACHHALTIGES PLANEN UND BAUEN
28.03.2025
Informationen zum Thema „nachhaltiges Planen und Bauen“ für Planerinnen und Planer:
- Aktuelles
- Fortbildungen
- Allgemeines zu Förderungen und Initiativen auf Bundes- sowie Landesebene
auf der Website unter:
#FaireVergabe: Petition für den Erhalt der mittelstandsfreundlichen, losweisen Vergabe am Bau
Das Vergabetransformationsgesetz gefährdet die mittelstandsfreundliche, losweise Vergabe am Bau. Wir, die Architektenkammern der Länder, lehnen daher eine flächendeckende, undifferenzierte Quasi-Abschaffung mit aller Entschiedenheit ab. Im Bereich des Planens und Bauens muss der Losgrundsatz nicht nur beibehalten, sondern vielmehr gestärkt werden.
Unterzeichnen Sie jetzt auf:
mehr Infos
E-Rechnung: Nutzungshinweise und Rechtslage
11.11.2024
Ab dem 1.1.2025, mit Übergangsregelungen bis 2028, müssen alle Unternehmen für den inländischen Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) elektronische Rechnungen empfangen, verarbeiten sowie rechtssicher archivieren können.
Eine praktische Hilfestellung dazu bietet die BAK - Bundesarchitektenkammer auf ihrer Homepage unter:
Broschüre "Warum es sich lohnt, einen Wettbewerb zu initiieren?"
Wettbewerbe im Unterschwellenbereich: Die Broschüre "Kleine Wettbewerbe leicht gemacht" liegt druckfrisch in der Geschäftsstelle aus und kann bestellt werden unter
info@ak-mv.de Die Handreichung ist als Leitfaden für Auftraggeber gedacht und informiert über Ablauf, Aufwand und Organisation eines Wettbewerbes im Unterschwellenbereich. Kleine Wettbewerbe heißt, dass die zu vergebende Honorarsumme des Auftrages den Schwellenwert von derzeit 215.000 Euro Nettohonorar unterschreitet.
DOWNLOAD
Veranstaltungen
05.05.2025 - 14:00 bis 16:15 Uhr
ONLINE: Intelligentes Regenwassermanagement: Nachhaltige Entwässerungslösungen u. Regenwassernutzung
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
05.05.2025 - bis 16.05.2025
ONLINEKURS: Energieberater Ausbildung - Vertiefungskurs Nichtwohngebäude
Der Online-Kurs ist bei der Architektenkammer M-V mit insgesamt 80 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
06.05.2025 - 09:00 bis 16:00 Uhr
6. Ingenieurwerkstatt
Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer M-V mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos